Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Stelton - Salatschüssel - Cylinda-Line - 24 cm"

Diese Salatschüssel Ø 24 cm von Stelton ist aus der berühmten Cylinda-Line von Arne Jacobsen. Stilecht und Ästetik in Reinform. Eine zylindrische Salatschüssel ohne überflüssige Schnörkel. Die Schüssel aus satinpoliertem Edelstahl besticht durch ihre schlichte, klare Form, die alle Aufmerksamkeit auf den Salat lenkt.

  • Material: satinpolierter 18/8 Edelstahl
  • Höhe: 13 cm
  • Durchmesser: Ø 24 cm
  • Design: Arne Jacobsen

Peter Holmblad versuchte immer wieder Arne Jacobsen davon zu überzeugen etwas Neues für Stelton zu entwerfen. Erfolgreich war er allerdings erst dann, als er seinem Stiefvater eines Tages etwas von seinen eigenen Zeichnungen zeigte. Arne Jacobsen fand diese so hoffnungslos, dass er anfing etwas anderes zu kreieren. Der Auftrag bestand darin ein Tee- und Kaffeeservice zu entwerfen, außerdem Schalen, einen Eiseimer und eine Kanne für den Esstisch und Barbereich - alles aus Edelstahl.

Stelton führte die neuen Produkte drei Jahre später als Cylinda Line in den Markt ein. Die neue Serie erregte direkt als größte Neuerung innerhalb ihrer Sparte, Aufsehen. Die Einfachheit der zylindrischen Form und die eigens kreierten Kunststoffgriffe charakterisierten die Linie, die mit der gebürsteten Stahloberfläche, im Gegensatz zu den hoch Glanz polierten aktuellen Formen, stand. 1967 wurde der Cylinda Line der ID Preis verliehen.

Arne Jacobsen (1902-1971) absolvierte nach abgeschlossener Mauerlehre 1924 ”Die Technische Gesellschafts Schule” und 1927 die Kunstakademie in Kopenhagen. 1928 erhielt er die Goldene Medaille der Akademie, hatte aber bereits als 23-jähriger die Silberne Medaille der Weltausstellung in Paris erhalten, die erste von zahlreichen Ehrenbezeichnungen die in seinem Leben folgen sollten und ein selbstverständliches Akkompagnement zu seiner künstlerischen Aktivität, seinem unermüdlichen Suchen und seinen souveränen Lösungen spielten, die sich u.a. in seinen zahlreichen Siegen bei heimatlichen und internationalen Wettbewerben manifestierten.

Von seinen Hauptwerken sind zu erwähnen: Die Rathäuser in Århus, Søllerød, Rødovre und Glostrup, das SAS-Gebäude (Royal Hotel) in Kopenhagen, Die Munkegårdsschule in Gentofte, Toms Fabrikker in Ballerup, Dänemarks Nationalbank, die Sportshalle in Landskrona, St. Cathrine’s College in Oxford und das Verwaltungsgebäude der Hamburgischen Eletrizitätswerke.

1932 begann Arne Jacobsen seine Zusammenarbeit mit Fritz Hansens Eft. A/S , und im Laufe der Jahre entwarf er eine Serie von Stühlen und Sesseln die oft als Meilensteine auf dem Entwicklungswege der heutigen Möbelkunst bezeichnet worden sind. Das gilt z. B. für ”Die Ameise” (1951), ”Das Ei” (1957) und ”Der Schwan” (1957).

Aber auch auf anderen Gebieten des Kunstgewerbes hat sich Arne Jacobsen zu neuen und epochemachenden Lösungen herausfordern lassen, u.a. zu seiner Korpusserie ”Cylinda-line” aus Edelstahl.

Arne Jacobsen war Professor an der Kunstakademie Kopenhagen und wurde von mehreren ausländischen Universitäten und Akademien zum Dr. h.c. ernannt. 1967 wurde der Cylinda-line der Industrie-Preis der Dänischen Gesellschaft für Industrielles Design zuerkannt. 1968 erfolgte die Verleihung des International Design Award des American Institute of Interior Designers.

Hersteller

Stelton

 
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller:

Stelton
Volmestrasse 1
STN
58540 Meinerzhagen
Deutschland
info@stelton.com

Verantwortliche Person:

Stelton
Volmestrasse 1
STN
58540 Meinerzhagen
Deutschland
info@stelton.com

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...